26.03.13

Futter-import - Hühner-export

Weltbürger und Globetrotter: Fr. Huhn [1]
In den Industrieländern werden immense Massen an Fleisch produziert und verarbeitet.
Da sich jedoch bei uns nur bestimmte Teile vom Tier verkaufen lassen wird der Rest oft unter den Produktionskosten ins Ausland verschifft. Besonders in Entwicklungsländern bedeutet das, dass Landwirte ihre Arbeit verlieren und die Bevölkerung immer mehr von Nahrungsmittel-importen abhängig wird.
Man könnte meinen, dass billiges Essen die Versorgung mit Nahrungsmitteln verbessert. In den meisten Entwicklungsländern ist jedoch der Großteil der Bevölkerung von der Landwirtschaft abhängig. Bricht diese wegen Billig-Importen weg stehen sie vor dem Nichts (und können sich auch kein Billig-Huhn mehr leisten).
Eine verkürzte 15minVersion des Dokumentarfilms 'Hühnerwahn':



Für alle, die mehr über Fleischkonsum und Herkunft wissen wollen gibt es hier den
Fleischatlas


[1] Foto by MyPhotography-By-Me (CC BY-NC-SA 3.0) via deviantART.com.
[2] Der Fleischatlas wird von der Heinrich Böll Stiftung, BUND und LeMonde diplomatique herausgegeben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen